Ein Feuerwerk leidenschaftlicher Rhythmen kombiniert mit andalusischem Gaumenschmaus
Preis: 55€ inkl. Buffet und Getränke
Weitere Termine: 13.03.2026 Beginn 18:45 Einlass ab 18 Uhr
-
Flamenco ist getanztes Lebensgefühl, bei dem sich Poesie, Musik und Tanz zu einer expressiven Mischung tiefster menschlicher Gefühle verbinden. Der Ausdruck von Liebe und Leidenschaft, Schmerz und Verzweiflung lässt das Publikum in den Spiegel der menschlichen Seele blicken. Mit ihrer spürbaren Hingabe und Leidenschaft ziehen die Künstler die Zuschauer in ihren Bann und sorgen für Gänsehautmomente. Kein Wunder, dass diese Kunstform seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe gehört.
Atemberaubende Gitarrenklänge, gefühlvolle Gesangsmelodien und ausdrucksstarker Flamencotanz, erprobt in jahrelanger Zusammenarbeit und inspiriert durch die Kombination von Tradition und Moderne.
Zur Einstimmung auf diesen besonderen Abend begrüßen wir Sie mit einem wärmenden Getränk und liebevoll dekoriertem Ambiente.
Kulinarisch wird der Abend mit einem reichhaltigen Buffet typisch andalusischer Spezialitäten begleitet
-
Der Gitarrist Josel Ratsch war schon in früher Kindheit interessiert an allem was mit Musik zu tun hat, begann zunächst Schlagzeug zu spielen und kam später zu Gitarre, Bass und Perkussion. 2003 entdeckte er seine Leidenschaft für die Flamencogitarre und nahm Unterricht in Spanien und Deutschland bei namhaften Gitarristen wie Miguel Ángel Cortés, José Manuél León, Gerardo Nuñez und vielen mehr. Von 2007 bis 2011 begleitete er die Tanzkurse der sevillanischen Tänzerin Irene Álvarez und lernte die Begleitung von Tanz und Gesang.
María Mellado Prenda ist Sängerin für Flamenco und Weltmusik. Ihre Leidenschaft und das Erlernen von vielfältigen Musikrichtungen, ihre andalusische Herkunft und ihre klassische Ausbildung spiegeln sich in ihrem einzigartigen Gesangsstil wider. Aktuell wohnt sie in Dresden, singt und komponiert in verschiedenen Musikprojekten, so z.B. Suena Flamenco, Taconeo und ZamboRey.
Die Flamenco-Tänzerin und Tanzlehrerin Migiwa Shimizu, geboren in Tokio, studierte Klavier an der Musikhochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Im Jahre 2000 begann sie mit dem Flamenco-Tanz und nahm Unterricht bei namhaften Lehrern in Spanien, wie Manuel Betanzos, Andres Peña, Pilar Ogalla, Rafael Campallo, Isabel Bayón und Manolo Marín. Sie selbst unterrichtet seit 2002 in Dresden und seit September 2011 auch in Leipzig.
Die Flamenco-Tänzerin Christin Oertel widmet sich seit 2012 mit Hingabe dem Flamenco. Drei Jahre lang lebte sie in Sevilla, dem Zentrum des Flamencos, und ließ sich von renommierten Künstlerinnen wie Úrusla Lopez und Adela Campallo inspirieren und ausbilden. Neben dem intensiven täglichen Training konnte sie auch Erfahrungen auf den Bühnen Sevillas sammeln.